Anime-Conventions in Deutschland

Anime- und Manga-Conventions finden mittlerweile weltweit großen Anklang. So auch in Deutschland und das schon seit geraumer Zeit. Ein kurzer Überblick: Als “Anime” werden Zeichentrickfilme sowie Serien bezeichnet, welche in Japan oder inzwischen auch im Ausland produziert werden. Sie setzen sich besonders durch ihren Zeichenstil ab. Das Pendant dazu bilden “Mangas”, quasi die zugehörige Comicversion. Zu einigen der wohl bekanntesten Animes zählen beispielsweise Naruto, Fullmetal Alchemist Brotherhood oder Death Note. Japan verfügt ohne Zweifel über die größte Animekultur, diese expandiert jedoch stetig. Um auch der deutschen Anime-Szene eine Plattform zu bieten, finden jährlich diverse Conventions in Deutschland selbst statt. Schon mal davon gehört?

Das deutsche Trio der Anime-Conventions

Die älteste und eine der größten Anime-Conventions in Deutschland ist die Animagic. Bereits 1999 konnten sich Anime-Fans erstmals versammeln und austauschen. Ursprünglich in Koblenz ausgerichtet, wechselte Animagic mehrmals den Standort und findet nun seit 2017 im Rosengarten Mannheim statt. Neben Cosplay-Präsentationen und einer Games-Area können sich Besucher u.A. auch auf eine kulinarische Reise in einem Maid Café versorgen lassen. 

Ein großer Name ist hier auch die Connichi. Mit jährlich mehr als 27.000 Besucher füllt sie den Kongress Palais Kassel bereits seit 2002. Besonderheit an dieser Convention ist, dass sie ausschließlich ehrenamtlich und durch Sponsoren finanziert ist. Freuen darf man sich auf Ausstellungsräume, Cosplay-Wettbewerbe, Musik- und Showacts sowie vieles mehr. Highlight ist das japanische Straßenfest im Innenhof, welches gebührend mit einem Feuerwerk ausklingt.

Zu guter Letzt besteht die Dokomi, übersetzt “Deutscher Comic Markt”, die jüngste Convention unter den Dreien. Erst seit knapp elf Jahren bietet sie für zwei Tage in Düsseldorf ein volles Programm. Fans können dort ihre Projekte bei Ausstellungen präsentieren, an Workshops teilnehmen oder sich am Cosplayball und J-Rave absolut verausgaben. Natürlich sind auch regelmäßig Ehrengäste vor Ort.

Unterhaltsame Alternativen

Dennoch birgt der Besuch einer Convention natürlich auch einen gewissen Kosten- und Zeitfaktor. Bei lediglich jährlichen Veranstaltungen ist ein verwehrter Besuch natürlich umso ärgerlicher. Doch ausgezeichneten Alternativen steht nichts im Wege. Animes sind auf Medienunternehmen wie Netflix breit vertreten und liefern erstklassige Unterhaltung. Wer sich den Tag mit etwas Spielspaß versüßen möchte, kann auch auf zahlreiche farbenfrohe Slots zurückgreifen. Zu den beliebtesten Slots zählt etwa Dragon Ball Reels Slot, basierend auf dem Urgestein Dragon Ball. Weiter populär sind Koi Princess Slot, Nine-Tailed Ninja, Mistress of Fortune oder Sakura Lady. Besonders erfreulich ist dabei, dass die Mehrheit dieser Slots grandiose Aussichten auf Free Spins bieten. Diese Slots können Sie über Rapidplay finden. Einen Versuch ist es allemal Wert!